
Neues Design
Das Design des Lens Timers 3.0 ist schlicht gehalten um sich perfekt Ihrem Corporate Design anzupassen.
Die dominierende Farbe Ihres Firmenlogos wird zukünftig in den Buttons aufgenommen.
Auf den großen Tablets (zukünftig sowohl iPad, als auch Android Tablets) wirkt die App perfekt durch eines Ihrer Impressionsbilder im Hintergrund.
Beide laufenden Timer werden zukünftig noch besser visualisiert und machen auf den ersten Blick bereits klar, wann der nächste Termin ansteht.
Jetzt direkt Unterlagen anfordernNeue Funktionen
Neben vielen kleinen Verbesserungen, wie die Visualisierung des Ladevorganges, gibt es zwei neue große Funktionen im neuen Lens Timer:
1. Kunde-wirbt-Kunde – Programm
Ihr Kunde kann ganz einfach in der App einen Kontakt eines Freundes auswählen. Dieser erhält alle Ihre Kontaktdaten, Öffnungszeiten und eine direkte Navigation. Sie erhalten über unser Portal darüber Bescheid und können dem Kunden, falls Sie dies wünschen, ein kleines Dankeschön bereiten.
2. Werbeaussendungen
Nicht mehr jeder möchte Werbebotschaften per Briefaussendung. Nun haben Sie die Möglichkeit eine Multi-Kanal-Strategie zu fahren und Kunden die Botschaften direkt in der App präsentieren. Natürlich sowohl mit Interaktionsmöglichkeit, als auch Statistiken.


Plattformen
Weiterhin ist der Lens Timer auf den drei größten Plattformen verfügbar: iOS (iPhone + iPad), Android (Telefone und NEU Tablets) und Windows Phone.
Neues Preismodel
Zum 01.11.2014 starten wir unser neues Preismodel. Neben einer einmaligen Einrichtung gibt es zukünftig lediglich eine monatliche Flatrate, die Wartungskosten, Lizenzgebühren und die Weiterentwicklungen der Plattform beinhalten.
Jetzt direkt Unterlagen anfordernDigitale Brillengläser (Carl Zeiss Vision) für iOS und Android
20. Januar 2014 0 Android, Apps, iPadZur Opti 2014 hat Carl Zeiss Vision seine neuen digitalen Brillengläser im deutschen Markt eingeführt.
Zur Ermittlung des digitalen Sehstresses haben wir für Carl Zeiss Vision eine App für das iPad, sowie für Android Tablets programmiert. Hierbei werden die Wechsel zwischen Fern- und Nahsicht gezählt und mit Studienergebnissen verglichen. So kann spielerisch ermittelt werden, ob digitaler Sehstress vorliegt.
Im Anschluss kann direkt in der App die Addition bestimmt werden.
Es ist soweit. Unser neues Projekt ist eingerichtet. Unter dem Titel „Augenoptik Apps“ wird es in Zukunft kleine Videoberichte über nützliche Tools in der Augenoptik geben.
Also direkt einmal den Podcast abonnieren, oder auf einem der weiteren Kanäle folgen.
Webseite: http://augenoptik-apps.de
Facebook: http://fb.com/augenoptikApps
YouTube: http://www.youtube.com/augenoptikapps
Twitter: https://twitter.com/augenoptikapps
App.net: https://alpha.app.net/augenoptikapps
Die neue Version der i.Demo mit Augmented Reality Szenarien lässt den Optiker nun ganz einfach die Unterschiede zwischen verschiedenen Gleitsichtgläsern, oder den unterschiedlichen Brillenglasfarben im Carl Zeiss Vision Programm zeigen. Auf der Opti in München wurde die neue Version bereits vorgestellt. Seit gestern Abend hat sie nun den Store erreicht und steht zum download bereit.
WeiterlesenHeute Nacht war es soweit, der Lens Timer Lineup hat sich mit der Version 2.0 ein neues Gerät hinzugesellt… Das iPad.
Die neue Version hat neben einer speziellen iPad Ansicht aber noch einiges mehr zu bieten. Die Optimierung für das iPhone5 wurde eingeführt. Über die App lassen sich nun Termine für Nachkontrollen vereinbaren.
Dies und viele weitere Kleinigkeiten haben in den Lens Timer gefunden. Zudem wurde sowohl der komplette Code der App, als auch der komplette Onlinedienst neu geschrieben und verbessert.
Die passende Android Version 2.0 benötigt noch ein paar letzte Tage Feinschliff, wird aber auch in Kürze fertig gestellt sein. Heute haben wir aber schon einmal eine Zwischenversion auf Android herausgegeben, welche mit unserem neuen Bilderserver arbeitet und so die Individualisierung der einzelnen Geräte deutlich verbessert.
Eines der Projekte an dem wir in den vergangenen Monaten gearbeitet haben, ist die myGlasses App der Firma Carl Zeiss Vision. Im vergangenen Jahr auf der Opti in München war bereits eine erste Preview Version zu sehen.
Nachdem wir nun noch einige Zeit in den Feinschliff gesteckt haben, ist die neue App nun für die iPads im AppStore verfügbar.
Hinter dem Konzept steht eine App, die es Endkunden ermöglicht mit einigen Klicks ein persönliches Sehprofil zu erstellen. Die App gibt im Anschluss eine Auswertung und Empfehlung für eine oder mehrere Brillen.
Mit dieser Empfehlung im Gepäck kann im Anschluss ein Optiker in der Nähe gesucht werden. Natürlich kann auch direkt eine Terminanfrage versendet werden.
Aktuell warten wir gerade auf die Freischaltung der neuesten ZEISS i.Demo Sprachversionen. In China wurde die neue App bereits eingeführt. Zeiss hat uns freundlicherweise einige Impressionen zukommen lassen.
Wir sind definitiv sehr stolz auf das was wir da hin bekommen haben 😉
Im Auftrag einer Einkaufgemeinschaft haben wir die „Sehen.App“ fürs iPad entwickelt. In das Konzept floss unser bestehendes Know-How aus der Lens Timer entwicklung. Die spezielle iPad App bietet Kunden neben der Bestellung und verschiedenen Erinnerungsfunktionen einen weiteren Kontakt zu Ihrem Augenoptiker.
Terminvereinbarungen, die Übermittlung von Adressänderungen und ähnliches sind mit der App möglich.
Gerade die Gestaltung des User-Interfaces war für das große iPad eine Herausforderung. Alle Funktionen unterzubekommen und gut zur Geltung bringen zu lassen, hat uns in der Entwicklung großen Spass gemacht.
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Nach harter Arbeit ist seit kurzem die neue i.Demo iPad App im Store erhältlich. Die Auftragsarbeit für die Firma Carl Zeiss Vision GmbH richtet sich exklusiv für Augenoptiker, die nach dem Konzept ZEISS Erleben im Relaxed Vision® Center arbeiten.
Die iPad Umsetzung bietet das Pendant zur bereits vorhandenen PC Version und lässt sich auf allen aktuellen iPads installieren.
Das Feedback zur App, die auf der Opti München bereits angeteasert wurde, ist so überragend, dass wir gerade an diversen Übersetzungen arbeiten um die App weltweit auszurollen.
ZEISS Erleben Augenoptiker können die App durch die Eingabe Ihrer Kundennummer nach dem Download freischalten.
[nivoslider id=“286″]